Yoga-Schnupperkurs im Mai!
Filipino Martial Arts ist ein international anerkannter Überbegriff für die verschiedenen Kampfkünste, die von den Philippinen stammen. Gängige Bezeichnungen in populären Medien sind Arnis, Eskrima und Kali, die für eine vorwiegend bewaffnete Kampfkunst aus Südostasien stehen. Diese Künste beschäftigen sich mit einer Vielzahl von Waffen und dem unbewaffneten Kampf.
Die Kunst des Kali wurzelt in den Traditionen der südostasiatischen Kriegerkaste Maharlika. Als Kriegskunst umfasste sie verschiedene Aspekte des Kampfes, von bewaffneten Auseinandersetzungen bis hin zu Ringen und Schlag- und Tritttechniken. Krieger wurden in der Handhabung von Lang- und Kurzschwertern, Messern, Speeren sowie der gleichzeitigen Nutzung von zwei Waffen geschult, einschließlich der Verteidigung mit alltäglichen Gegenständen.
Traditionell wurde diese Kunst bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts innerhalb der Clans gelehrt, oft unter Verwendung von Hartholz- oder Rattanstöcken statt Schwertern, um Verletzungen zu minimieren. Der Unterschied zwischen traditionellem und modernem Kali liegt darin, dass klassisches Kali die ursprüngliche Kriegskunst mit mittelalterlichen Waffen betont, während modernes Kali sich auf den Einsatz von Stöcken und zeitgenössischen Gegenständen konzentriert.
Das moderne Kali entstand, als die spanische Kolonialmacht 1764 die Ausübung verbot und die Bevölkerung entwaffnete. Im Geheimen wurde die Kunst weitergegeben, was zu neuen Techniken, Bewegungsmustern und Verteidigungstaktiken führte. Sowohl im klassischen als auch im modernen Bereich wird heute noch mit Stöcken geübt.